Herkunftsort: | China |
---|---|
Markenname: | Tonking |
Zertifizierung: | ISO, HACCP, KOSHER, HALAL |
Modellnummer: | TK-Hops-Blumenextrakt |
Min Bestellmenge: | 1 kg |
Verpackung Informationen: | 1 kg/Tasche, 25 kg/Trommel oder nach Maß |
Lieferzeit: | 3-5 Arbeitstage |
Zahlungsbedingungen: | T/T, Western Union, MoneyGram |
Versorgungsmaterial-Fähigkeit: | 3000 kg pro Monat |
Aussehen: | Braunes Pulver | Gebrauchtes Teil: | Blume |
---|---|---|---|
Anwendung: | Leistungserstattung | Zulassung: | Lebensmittelqualität |
Beurteilung: | 10:120:1 | Funktion: | Gesundheitsversorgung |
Haltbarkeit: | 24 Monate | Probe: | 20 g |
Hervorheben: | Natürlicher Hopfextrakt,Humulus Lupulus Hopfenblütextraktpulver |
Großhandelspreis Natürlich 10:1 20:1 Humulus Lupulus Hopfenblütextrakt
Hops Flower Extract Powder wird aus Hops Flower (Humulus lupulus) hergestellt, einer Kräuterbaumwolle, die in Europa, Westasien und Nordamerika beheimatet ist.Die Kletterpflanze hat charakteristische BlütenkegelIm Inneren des Hopfs befinden sich goldene Körner, die eine harzige, klebrige grün-gelbe Substanz bilden, die Lupulin genannt wird.Hopfenblumen sind bekannt für ihre aromatischen und bitteren Eigenschaften.
Die Verwendung von Hopfen in traditionellen Kräutern geht fast so lange zurück wie die Verwendung als Konservierungsmittel und Bittermacher in Bier.
Die unreife Blüte der Hopfen kann als Medizin verwendet werden. Sie schmecken bitter, sind leicht kühl und ungiftig. Sie stärken den Magen und die Verdauung.Diuretikum und NervenstillerSie werden hauptsächlich bei Verdauungsstörungen, Bauchverkrampfung, Ödeme, Zystitis, Tuberkulose, Husten, Schlaflosigkeit, Lepra und anderen Krankheiten verwendet.aber auch ein guter Starter sind.
Produktbezeichnung:
|
Extrakt aus Hopfenblüten |
Gebrauchtes Teil |
Blüten
|
Spezifikation/Reinheit:
|
10:1, 20:1 |
Aussehen:
|
Braun-gelbes Pulver
|
Zulassung | Lebensmittelqualität |
Haltbarkeit:
|
24 Monate
|
Verpackung:
|
1 kg/Tasche, 25 kg/Faserdrommel
|
Anwendung
|
1. Funktionale Lebensmittel
2. Krankenversicherungserstattung 3. Medizin
|